Quantcast
Channel: Laws of Form – autopoiet/blog
Browsing all 11 articles
Browse latest View live

Oszillationsbereiter Unterricht

Halten wir uns noch einmal die Form von Unterricht vor Augen: Zum Prozessieren der Paradoxien gibt sich das System oszillationsbereit („re-entry“, imaginärer Raum) und operiert mit der Unterscheidung...

View Article


Codierung

Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien sind binär codiert; der Code bestimmt die Form des Mediums. Zahlen/Nichtzahlen ist der Code des Geldes, wahr/nicht-wahr der Code der Wahrheit. Der jeweils...

View Article


Einheit einer Differenz 1

Es ließe sich wesentlich mehr zu symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien sagen. ((Luhmanns Theoriewerk läd dazu ein, sich zu verlieren.)) Zunächst soll es ausreichen, folgende Punkte...

View Article

„Hello world“ — esoterisch…

… oder in fünf Schritten von Räucherstäbchen zu nicht-trivialen Maschinen. „Esoterik“ ist für gewöhnlich ein Wort, dass müdes Abwinken oder Fluch(t)reflexe bei mir hervorruft. Umso überraschter war...

View Article

#Wissen0.1

„Laß es mich nochmals sagen: Überhaupt nichts kann durch Erzählen gewußt werden.“ George Spencer Brown¹ Aus der letzten Sitzung im Rahmen des „Knowledge Formation“-Seminars entwickelte sich zunächst...

View Article


#Giesecke

Michael Giesecke präsentiert unter der Überschrift „Abhängigkeiten und Gegenabhängigkeiten der Informationsgesellschaft von der Buchkultur“ ein von der Sozialpsychologie inspiriertes und...

View Article

Selbstreferenz, Fremdreferenz und kauzige Irre

Gestern Abend hörte ich den Vortrag einen Mitschnitt des Vortrags »”Alteuropa” und “Der Soziologe” — Wie verhält sich Niklas Luhmanns Theorie zur philosophischen Tradition?« von Hans Ulrich Gumbrecht.¹...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sinn und Grenzüberschreitung. Zwei Lexikonartikel

Beim Schweizer Niggli-Verlag ist das «Lexikon zur zeitgenössischen Kunst. La réalité dépasse la fiction» erschienen, das vom Künstlerduo Com&Com (Marcus Gossolt und Johannes M. Hedinger)...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Reality Exit

»Die Realität ist das, was man nicht erkennt, wenn man sie erkennt. Aber das heißt nun gerade nicht, daß es irgendwo in der Welt Sachverhalte gibt, die man nicht erkennen kann; und schon gar nicht in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rezension: Einführung in die eigenen Gedanken

Endlich ist Carl Auers »Einführung in die eigenen Gedanken« geschrieben worden! Der Leser hält damit die vielleicht radikalste Einführung in systemtheoretisches und konstruktivistisches Denken in den...

View Article

Das leise Weinen Spencer Browns…

Im Jahr 1969 publizierte der britische Mathematiker George Spencer Brown seine ›Laws of Form‹. Auf den Kalkül, der außerhalb systemtheoretisch-konstruktivistisch informierter Kreise bis heute nahezu...

View Article
Browsing all 11 articles
Browse latest View live